FPC-55
Taschenfedermaschine
Funktionsbeschreibung:
Mit der FPC-55 werden endlose Taschenfederschlangen hergestellt.
Der Draht wird vom Haspel zugeführt und zu Taschenfedern verarbeitet. Nach dem Windevorgang werden die Federn zwischen zwei Elektroden wärmebehandelt. Diese Erhitzung entlastet die vom Windevorgang verspannte Feder und reduziert damit den Setzverlust. Anschliessend werden sie im Kühlkanal mittels Luftventilator abgekühlt und in die Federsetzstation befördert.
Zusammengedrückt werden die Federn in das gefaltete Stoffband geschoben, das von der Rolle kommend über eine Formschulter horizontal gefaltet wurde. Die Ultraschall-Schweisseinheiten erzeugen dann die Taschen. Die so entstandenen endlosen Taschenfederschlangen werden in der Schneidevorrichtung in der gewünschten Länge abgeschnitten.
- Technische Daten
- Vorteile
Federtyp | Tonnenfeder / Zylinderfeder |
Federdimensionen | Federaussendurchmesser Ø (Dta) 55 - 65 mm |
Federhöhe |
gesetzt: 150 - 230 mm Höhe verpackt: 110 - 200 mm (abhängig von Federdrahtstärke und Durchmesser) |
Federdrahtstärke | 1.6 - 2.2 mm |
Leistung |
bis zu 55 Federn / Minute (abhängig von der Federdimension) |
Luftverbrauch | ca. 40 m³ / Stunde |
Leistungsaufnahme | ca. 6 kVA |
Anschlusswerte |
Betriebsspannung: 3 x 400 V, Vorsicherung: 63 A oder Betriebsspannung: 3 x 220 V, Vorsicherung: 63 A (andere Anschlusswerte auf Anfrage) Frequenz: 50/60 Hz |
Betriebstemperatur | +10° C bis +40° C |
Gewicht |
netto ca. 1‘900 kg (Haspel mit Schutzgitter netto ca. 680 kg) |
- Wärmebehandlung auch abschaltbar
- Seitennaht
- Abschnittvorrichtung standardmässig
FPC-55 Dateien
- Maschinenübersicht Fides (3 MB)
- FPC-55 (Englisch) (576 KB)
- FPC-55 (Spanisch) (578 KB)
- FPC-55 Layout (83 KB)